Zweisprachig erziehen: Fluch oder Segen

Der Zug von Bonn nach Berlin ist voll. Zum Glück habe ich einen Platz im Kleinkinderabteil reserviert. Das Abteil ist mit vier Familien und drei Kinderwagen voll. „Would you like to eat an apple?” fragt Papa seinen Sohn auf dem vorderen Sitz. “Warte, ich gebe dir ein Tuch!“, sagt die Mama des Kleinen.

Daneben sitzt eine Mutter mit On-Ear-Kopfhörern und großer Brille. Ihr Baby schläft im Kinderwagen. Sie wendet sich ihren Sitznachbarn zu: „Sorry, ich habe zufällig mitbekommen, dass Sie Ihr Kind zweisprachig erziehen. Wie ist da Ihre Erfahrung?“ Die Eltern erzählen enthusiastisch, dass jeder von ihnen jeweils in der anderen Sprache mit dem zweijährigen Sohn spricht, und dass er beides gut versteht. Die Mutter mit Kopfhörern ist begeistert. Sie möchte das auch so machen, sie habe Sprachen studiert und sei sich noch nicht sicher, ob sie ihrer Tochter Englisch, Spanisch oder Französisch beibringen soll. „Englisch wird sie sowieso lernen, lieber was anderes“, finden ihre Sitznachbarn. Für alle drei Erwachsene ist Deutsch ihre Muttersprache.

Mein Baby weint. Ich nehme es auf den Arm und rede mit ihm auf Russisch. „In welcher Sprache sprechen Sie mit dem Baby? Klingt für mich wie Finnisch“, fragt mein Sitznachbar. Das ist Russisch, sage ich. „Ist ja auch asiatisch“, sagt seine Frau und lächelt. Was bin ich froh, dass ich im weltoffenen und toleranten Deutschland lebe! Zumindest hatte ich noch nie Ablehnung gespürt, wenn ich mit meinem Kind nicht Deutsch gesprochen habe.

Unsere Muttersprache ist Russisch (wie es mit dem Belarussischen steht, habe ich hier beschrieben). Wir erziehen unsere Kinder zweisprachig. Nicht weil wir sie auf eine großartige Karriere in der globalisierten Welt vorbereiten, sondern weil es für uns am einfachsten ist. Ich kann gut genug Deutsch, aber meine Gefühle ausdrücken oder fluchen kann ich am besten auf Russisch. Und wie sollten unsere Jungs sonst mit ihren Großeltern und zahlreichen Cousins in Belarus kommunizieren?

Wenn Sprache egal ist…

Kind zweisprachig erziehen: pro und contra

Ich habe jedoch russischsprachige Eltern in Deutschland getroffen, die ihr Kind nur auf Deutsch ansprechen, weil Russisch „unschön“ sei. Eine andere Landsfrau wollte ihrem Kind „die Sprache des Aggressors“ nach der Krim-Annexion nicht beibringen und redete mit ihm Englisch. Manche haben strenge Regeln wie „ein Elternteil – eine Sprache“ oder „zuhause Russisch – in der Öffentlichkeit Deutsch“. Bei uns sind die Übergänge fließend. Beim Abholen in der Kita begrüßt mich mein vierjähriger Sohn auf Deutsch. Die Matschhose ist wieder nass und zum Mittagessen gab es Kaiserschmarrn, erzählt er.

Auf dem Weg nach Hause stöbere ich im Kopf nach der adäquaten Übersetzung für Matschhose und Kaiserschmarrn. Dann stelle ich ihm die Frage, die fast so gemein wie Wen-magst-du-lieber-Papa-oder-Mama-Frage ist: „Welche Sprache sprichst du lieber?“ „Pa-memezki“, sagt er. „Weil meine Freunde es sprechen.“ Gut, das akzeptiere ich, aber unsere Familiensprache bleibt Russisch, okay? Er nickt. Ich hoffe, irgendwann sagt er uns dafür „Danke“. Oder besser noch „Spasibo“.

88 Antworten auf „Zweisprachig erziehen: Fluch oder Segen“

  1. Hi there to all, for the reason that I am genuinely keen of reading this website’s post to be updated on a regular basis. It carries pleasant stuff.

  2. naturally like your web site however you need to take a look at the spelling on several of your posts. A number of them are rife with spelling problems and I find it very bothersome to tell the truth on the other hand I will surely come again again.

  3. This is really interesting, You’re a very skilled blogger. I’ve joined your feed and look forward to seeking more of your magnificent post. Also, I’ve shared your site in my social networks!

  4. naturally like your web site however you need to take a look at the spelling on several of your posts. A number of them are rife with spelling problems and I find it very bothersome to tell the truth on the other hand I will surely come again again.

  5. I have read your article carefully and I agree with you very much. This has provided a great help for my thesis writing, and I will seriously improve it. However, I don’t know much about a certain place. Can you help me?

  6. This is really interesting, You’re a very skilled blogger. I’ve joined your feed and look forward to seeking more of your magnificent post. Also, I’ve shared your site in my social networks!

  7. I think the content you share is interesting, but for me there is still something missing, because the things discussed above are not important to talk about today.

  8. I’m often to blogging and i really appreciate your content. The article has actually peaks my interest. I’m going to bookmark your web site and maintain checking for brand spanking new information.

  9. You’re so awesome! I don’t believe I have read a single thing like that before. So great to find someone with some original thoughts on this topic. Really.. thank you for starting this up. This website is something that is needed on the internet, someone with a little originality!

  10. This is really interesting, You’re a very skilled blogger. I’ve joined your feed and look forward to seeking more of your magnificent post. Also, I’ve shared your site in my social networks!

  11. I think the content you share is interesting, but for me there is still something missing, because the things discussed above are not important to talk about today.

  12. naturally like your web site however you need to take a look at the spelling on several of your posts. A number of them are rife with spelling problems and I find it very bothersome to tell the truth on the other hand I will surely come again again.

  13. I think the content you share is interesting, but for me there is still something missing, because the things discussed above are not important to talk about today.

  14. Hi there to all, for the reason that I am genuinely keen of reading this website’s post to be updated on a regular basis. It carries pleasant stuff.

  15. naturally like your web site however you need to take a look at the spelling on several of your posts. A number of them are rife with spelling problems and I find it very bothersome to tell the truth on the other hand I will surely come again again.

  16. Thank you for sharing your knowledge and expertise on this topic. Your article is a valuable resource for anyone looking to learn more about it.

  17. I have read several just right stuff here. Definitely worth bookmarking for revisiting. I surprise how so much attempt you put to make the sort of fantastic informative web site.

  18. I’m often to blogging and i really appreciate your content. The article has actually peaks my interest. I’m going to bookmark your web site and maintain checking for brand spanking new information.

  19. I don’t think the title of your article matches the content lol. Just kidding, mainly because I had some doubts after reading the article.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.